Mit der Förderung für CE-Kennzeichnungsberatung erhalten Unternehmen finanzielle Unterstützung, um die gesetzlich geforderte CE-Kennzeichnung fachgerecht umzusetzen. Gefördert werden externe Beratungsleistungen zu Normen, Richtlinien und technischen Dokumentationen – damit Ihr Produkt rechtskonform, sicher und marktfähig bleibt.
Die CE-Kennzeichnung ist Voraussetzung, um Maschinen, Anlagen oder Produkte innerhalb der EU in Verkehr zu bringen. Der Weg dorthin ist jedoch komplex – er umfasst Richtlinienprüfung, Risikobeurteilung, technische Dokumentation und die korrekte Erstellung der Konformitätserklärung.
Diese Förderung unterstützt Unternehmen dabei, sich durch qualifizierte Beratung rechtlich und technisch abzusichern.
Geförderte Leistungen
Die Fördermaßnahme deckt Beratungsleistungen ab, die folgende Themenbereiche umfassen:
- Prüfung, ob eine CE-Kennzeichnungspflicht besteht (Produktklassifizierung)
- Ermittlung der anzuwendenden EU-Richtlinien, Normen und Verordnungen
- Unterstützung im Konformitätsbewertungsverfahren
- Durchführung oder Überprüfung der Risikobeurteilung gemäß EN ISO 12100
- Erstellung bzw. Optimierung der technischen Unterlagen
- Beratung zur richtigen Kennzeichnung und zur Erstellung der Konformitätserklärung
- Unterstützung bei Fragen zu Produktsicherheit, Haftung und Behördenanforderungen