Skip to main content

Infosession: Safety and Systems Engineering

EINLADUNG
Safety and Systems Engineering
 
Im Masterstudium „Safety and Systems Engineering“ führen Studierende Sicherheitsanalysen von kritischen Fahrsituationen im autonomen Zugverkehr durch.
Im Forschungsprojekt „SensorDom“, welches mit dem Kooperationspartner TeLo durchgeführt wird, werden kritische Situationen analysiert. Von den Analyse-Ergebnissen werden die Anforderungen an die Sensorik abgeleitet, wie z.B. LiDAR, Radar und Kamera. Darauf basierend wird die ausgewählte Sensorik bewertet und evaluiert. Damit kann validiert werden, ob die kritische Situation von der definierten Sensorik detektiert werden kann.
  • Kann eine State-of-the-Art Sensorik kritische Fahrsituationen detektieren?   
  • Warum sind Safety-Analysen beim autonomen Fahren so wichtig?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erfahren Sie in unserer online Infosession.
 
In die Thematik führen Sie Hans Tschürtz Studiengangleiter des Masterstudiums „Safety and System Engineering“ an der FH-Campus Wien und Christian Loidl Geschäftsführer der Firma TeLo ein. Elaheh Gol Hashem, Stefan Suchi und Florian Wagner, Absolvent*innen des Studienganges und heutige wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Kompetenzzentrums „Vienna Institute for Safety & Systems Engineering“, führen Sie durch das technische Programm und beantworten die Forschungsfragen für Sie.
 
Melden Sie sich gleich kostenlos und unverbindlich zur unseren Infosession unter der "Webinar-Registrierung" an.
 
Zusätzliche Informationen erhalten Sie an der FH-Campus Wien "Internetseite"/online-infosessions.
Auch einer bereits laufenden Session können Sie noch beitreten.
 
Wir freuen uns auf Ihren online Besuch!
 
Close

Search for solutions

Close

Webformular

Art der Anfrage

Close