Direkt zum Inhalt

FMEA, FMECA & FMEDA

Systeme und Subsysteme detailliert betrachtet
Die Methoden FMEA, FMECA und FMEDA sind wesentliche Werkzeuge zur Risikoanalyse in der technischen Entwicklung. Sie ermöglichen eine systematische Identifikation und Bewertung potenzieller Fehler und deren Auswirkungen auf Systeme und Prozesse. Diese Methoden helfen Unternehmen, Ausfallrisiken zu minimieren und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Je nach Anwendungsfall unterscheiden sich die Methoden in ihrer Tiefe und Detailliertheit. Die professionelle Durchführung dieser Methoden legt den Grundstein für ein sicheres und effizientes Systemdesign.
Unsere Dienstleistungen
  • Vorbereitung und Durchführung der FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)
  • Vorbereitung und Durchführung der FMECA (Fehlermöglichkeits-, Einfluss- und Kritikalitätsanalyse)
  • Vorbereitung und Durchführung der FMEDA (Fehlermöglichkeits-, Einfluss- und Diagnoseanalyse)
Leistung im Detail

Die Risikoanalysen FMEA, FMECA und FMEDA sind unverzichtbare Werkzeuge für die Entwicklung sicherheitskritischer Systeme, die auf eine Minimierung von potenziell gefährlichen Ausfällen abzielen. Diese Methoden unterscheiden sich vor allem in der Detailliertheit ihrer Analyse und der Art der Informationen, die sie liefern.

FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) ist eine systematische Methode, mit der potenzielle Fehler identifiziert und bewertet werden. Sie wird häufig in der frühen Entwicklungsphase eingesetzt, um mögliche Schwachstellen und deren Auswirkungen auf ein System zu erkennen. Dabei wird jeder mögliche Fehler analysiert, um zu bestimmen, wie er sich auf das Gesamtsystem auswirken könnte. Die FMEA legt den Schwerpunkt auf präventive Maßnahmen und hilft Unternehmen, schon in der Planungsphase Maßnahmen zur Risikominimierung zu entwickeln. Diese Methode eignet sich besonders für weniger komplexe Systeme oder Prozesse, bei denen es vor allem um die Erkennung und Beseitigung potenzieller Fehlerquellen geht. Wichtig hierbei ist die richtige Kalibrierung der Bewertungsparameter.

FMECA (Fehlermöglichkeits-, Einfluss- und Kritikalitätsanalyse) baut auf der FMEA auf, geht jedoch einen Schritt weiter, indem sie die Kritikalität der möglichen Fehler bewertet. Neben der Identifikation von Fehlerquellen wird hier auch die Wahrscheinlichkeit des Auftretens und die Schwere der Fehlerfolgen detailliert untersucht. Die FMECA ist besonders dann sinnvoll, wenn eine tiefere Bewertung der Fehler und ihrer Auswirkungen erforderlich ist, wie zum Beispiel in sicherheitskritischen Branchen, in denen es darauf ankommt, die schwerwiegendsten Fehler mit den größten Auswirkungen zu priorisieren.

FMEDA (Fehlermöglichkeits-, Einfluss- und Diagnosedeckungsanalyse) geht noch einen Schritt weiter und erweitert die klassische FMEA um eine zusätzliche Ebene. Hierbei wird neben der Analyse von Fehlern und deren Kritikalität auch die Fähigkeit des Systems zur Fehlererkennung und -diagnose bewertet. Diese Methode wird vor allem in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Automobilindustrie oder in sicherheitsgerichteten Systemen angewendet, bei denen die Fähigkeit eines Systems, Fehler eigenständig zu erkennen und darauf zu reagieren, entscheidend ist. FMEDA hilft dabei, nicht nur potenzielle Fehler zu erkennen, sondern auch zu bewerten, wie gut das System in der Lage ist, diese zu diagnostizieren und Maßnahmen zu ergreifen.

Durch die Vorbereitung und Durchführung dieser Methoden wird eine fundierte Analyse der potenziellen Fehlerquellen und Risiken sichergestellt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse tragen maßgeblich zur Verbesserung der Systemsicherheit bei und ermöglichen eine gezielte Weiterentwicklung.

Gemeinsam ans Ziel

Nutzen Sie FMEA, FMECA oder FMEDA, um potenzielle Risiken zu minimieren und Ihr System sicher zu gestalten – wir unterstützen Sie bei der sicheren Umsetzung.

Close

Willkommen & Gratuliere! Das ist der schnellste Weg zu Ihren gesuchten Inhalten.

Close

Webformular

Art der Anfrage

Laden Sie unsere E-Book 'Funktionale Sicherheit (SISTEMA/SOFTEMA)'

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse und Sie bekommen dieses E-Book gratis.

Hinweis:  Ihre E-Mail Adresse wird automatisch in unsere Newsletter Verteilerliste aufgenommen.