- Systematische Ermittlung der Schadensursachen nach einem Schadensereignis
- Erstellung von Privat-Gutachten, Gutachten für Behörden und Versicherungen
- Analyse von Beinahe-Unfällen zur Prävention
- Beratung zur Optimierung von Sicherheitskonzepten
- Klare und nachvollziehbare Dokumentation der Ergebnisse
Eine umfassende Unfallanalyse ist unerlässlich, um die Ursachen eines Schadensereignisses vollständig zu verstehen und Risiken in Zukunft zu minimieren. Solche Analysen erfordern eine systematische Vorgehensweise, die alle relevanten Informationen aus verschiedenen Quellen berücksichtigt. Dazu zählen unter anderem Richtlinien, Verordnungen, Normen, die Unterlagen (Betriebsanleitung) vom Hersteller sowie Interviews mit KonstrukteurInnen, Bedien- und Wartungspersonal. Diese Informationen werden zusammengeführt, um eine fundierte und objektive Analyse zu erstellen.
Bei der Analyse wird besonderer Wert darauf gelegt, persönliche Meinungen und subjektive Einschätzungen zu vermeiden. Stattdessen werden die relevanten gesetzlichen Grundlagen und Normen herangezogen, um eine objektive und nachvollziehbare Bewertung zu garantieren. Dazu gehört auch die genaue Bezugnahme auf relevante Gesetzesstellen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Vorfalls im Kontext der geltenden Vorschriften bewertet werden.
Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für die Erstellung von Privat-Gutachten bzw. Gutachten für Behörden und Versicherungen. Diese Gutachten erfüllen mehrere Zwecke: Sie können zur Einhaltung behördlicher Vorschriften herangezogen werden und liefern gleichzeitig wertvolle Hinweise für notwendige Anpassungen im Sicherheitskonzept der betroffenen Anlage oder Maschine.
Eine besondere Bedeutung kommt der Prävention nach Beinahe-Unfällen zu. Ein Beinahe-Unfall bietet die Gelegenheit, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen künftige Unfälle zu verhindern. Hierfür werden die Ursachen solcher Vorfälle detailliert analysiert und auf Basis der Ergebnisse spezifische Empfehlungen zur Risikominderung erarbeitet.
Die erstellten Gutachten sind klar strukturiert, um den AnwenderInnen – egal ob technische LeiterInnen, GeschäftsführerInnen oder BehördenvertreterInnen – eine einfache und transparente Nachvollziehbarkeit zu ermöglichen. Die dokumentierten Ergebnisse sind so gestaltet, dass sie als Grundlage für langfristige Sicherheitsverbesserungen dienen können. So helfen die Gutachten auch dabei, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und ein hohes Maß an Sicherheit im Betrieb sicherzustellen.
Sichern Sie sich eine fundierte Analyse und objektive Gutachten nach einem Unfall oder Beinahe-Unfall – kontaktieren Sie uns für professionelle Unterstützung.