Key Facts

Datum: to be announced
Ort: Heinestraße 38, 1020 Wien
Preis:560 € inkl. MwSt.
Mindestteilnehmer_Innen:
25 Personen
Sie haben Interesse?
Die Schulung wird nach genügend Interessensbekundungen datiert.
Melden Sie sich hier gerne vorab unverbindlich an!
Referent_In 

Christian Loidl

Christian Loidl
+43 3113 5115 13
Eigentümer und Geschäftsführer
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Lehrender an der FH Campus Wien im Masterstudiengang "Safety and Systems Engineering"

Dipl.- Ing. Georg Trzesniowski

TÜV AUSTRIA GMBH, Team Maschinen- und Prozesssicherheit
Dipl.- Ing.

Dipl.- Ing. Ursula Hochegger

Andritz AG, Head of Product/Functional Safety and CE Compliance
Dipl.- Ing.
Kontakt 

Anmeldung / Organisation


Zur Anmeldung >>>

Zum Thema

Die neue Maschinenverordnung ist mit 19. Juli 2023 veröffentlicht und ist nach einer Übergangsfrist von 42 Monaten für alle Maschinen anzuwenden. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle neuen Anforderungen erfüllt sein.

Nehmen Sie die Umstellung frühzeitig in Angriff und sichern Sie sich eine fristgerechte und kosteneffiziente Anpassung. Unsere Vortragenden beleuchten die neue Vorordnung aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um Ihnen einen praxisnahen Überblick zu geben.

Ihr fachlicher Nutzen

  • Erfahren Sie, welche Änderungen mit der neuen MaschinenVO auf Ihren Betrieb zukommen
  • Sie kennen die Auswirkung auf die CE-Kennzeichnung
  • Sie wissen, worauf Sie bei der Erstellung digitaler Betriebsanleitungen achten müssen
  • Bedeutung der MaschinenVO auf harmonisierte technische Normen und deren Anwendung
  • Auswirkung auf Notified Bodies und Akkreditierungsstellen
  • Aus der Praxis für die Praxis
  • Erfahren Sie, wie Sie ihr Haftungsrisiko reduzieren können

Interessant für

  • Hersteller von Maschinen 
  • Betreiber von Maschinen, wenn an Bestandsanlagen wesentliche Änderungen durchgeführt werden
  • Konstruktionsbüros
  • Maschinenimporteure und -händler (auch Gebrauchtmaschinenhändler)
  • Vertriebsverantwortliche und Einkäufer
  • Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte