01.12.22
Achtung: In unserem Newsletter vom 12. Dezember 2022 haben wir Sie über die Änderungen (Stand: 14.11.2022) hinsichtlich der Übergangsfrist informiert. Änderungen wurden im Text mit * markiert.
Das UKCA-Zeichen (UKCA = UK Conformity Assessed) ist die neue britische Produktkennzeichnung, die für bestimmte Produkte, die in Großbritannien (England, Wales und Schottland) auf den Markt gebracht werden, erforderlich ist. Es betrifft die meisten Produkte, für die bisher die CE-Kennzeichnung erforderlich war.

Für genauere Betrachtungen stellt Großbritannien auch Leitfäden speziell für bestimmte Produkte bereit, die alle Änderungen im Detail beschreiben. Hier finden Sie dies zum Beispiel für die Maschinenrichtlinie. Ab dem 1. Jänner 2025* (Update-Stand: 14.11.2022) ist eine CE-Kennzeichnung in Großbritannien (GB) nicht mehr erlaubt und es darf nur mehr die UKCA Kennzeichnung verwendet werden.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen für Sie aufbereitet:
Richtlinien
Untenstehende Tabelle zeigt eine Übersicht der britischen Rechtsvorschriften, mit welchen EU-Richtlinien umgesetzt wurden:
EU legislation |
UK legislation |
Richtlinie einfache Druckbehälter (Simple Pressure Vessels – Directive) 2014/29/EU |
Simple Pressure Vessels (Safety) Regulations 2016 |
Druckgeräterichtlinie (Pressure equipment – Directive) 2014/68/EU |
Pressure Equipment (Safety) Regulations 2016 |
EMV-Richtlinie (Electromagnetic Compatibility – Directive) 2014/30/EU |
Electromagnetic Compatibility Regulations 2016 |
Niederspannungsrichtlinie (Low Voltage Directive) 2014/35/EU |
Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016 |
ATEX Hersteller- Richtlinie 2014/34/EU |
Equipment and Protective Systems Intended for use in Potentially Explosive Atmospheres Regulations 2016 |
Verordnung über persönliche Schutzausrüstungen (Personal protective equipment – Regulation) (EU) 2016/425 |
Regulation 2016/425 on personal protective equipment as brought into UK law and amended |
Maschinenrichtlinie (Machinery Directive) 2006/42/EC |
Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 |
Quelle: https://www.gov.uk/guidance/placing-manufactured-goods-on-the-market-in-great-britain
Die oben genannten UK Regulations wurden durch die Product Safety and Metrology (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019 geändert, um ausschließlich für den britischen Markt zu gelten.
Gültigkeit von harmonisierten Normen
Großbritannien übernimmt das Prinzip der Konformitätsvermutung und veröffentlicht, wie auch die EU, entsprechende Listen der harmonisierten Normen. Diese harmonisierten Normen, wie wir sie kennen, werden in Großbritannien als „designated standards“ bezeichnet. Alle harmonisierten Normen (mit Stand: 31.12.2020), die eine Konformitätsvermutung mit EU-Recht begründen, wurden als „designated standards“ veröffentlicht. Diese können zur Konformitätsvermutung mit den UK Regulations verwendet werden. Natürlich wird die Liste der "designated standards" in Zukunft auch erweitert. Die "designated standards" für Maschinen finden Sie hier.
Verantwortliche Person/Bevollmächtigte
Großbritannien erkennt keine in der EU ansässige verantwortliche Person oder Bevollmächtigten an. Der bevollmächtigte Vertreter des Herstellers oder die verantwortliche Person für ein Produkt, welches auf dem britischen Markt in Verkehr gebracht wird, muss demnach den Sitz in Großbritannien haben.
Notifizierte Stellen
Es gelten die gleichen Anforderungen und Verfahren zur Konformitätsbewertung, wie für die CE-Kennzeichnung. Ist eine notifizierte Stelle für die CE-Kennzeichnung erforderlich, ist ebenso ein "UK Approved Body" für UKCA notwendig. Eine Liste der „UK Market Conformity Assessment Bodies“ für Großbritannien findet man hier.
Übergangsbestimmungen bis Ende 2024* (Update-Stand: 14.11.2022)
Großbritannien (England, Wales und Schottland) hatte die EU-Richtlinien/Verordnungen in nationales Gesetz übernommen und durch die Product Safety and Metrology (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019 geändert, um ausschließlich für den britischen Markt zu gelten.
Kurz gesagt: Es wird jeder Verweis auf die EU-Richtlinien aus den Gesetzen entfernt und die CE-Kennzeichnung durch UKCA-Kennzeichnung ersetzt. Aus diesem Grund ist es bis Ende 2024 (Update-Stand: 14.11.2022) auch noch möglich, Produkte mit einer CE-Kennzeichnung in Großbritannien (England, Wales und Schottland) auf den Markt zu bringen.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen für bestimmte Produkte, wie medizinische Geräte, Bauprodukte, Schiffsausrüstung, ortsbewegliche Druckgeräte und Eisenbahnprodukte. Hierfür gibt es einen guten allgemeinen Leitfaden.
Quelle: https://www.gov.uk/guidance/placing-manufactured-goods-on-the-market-in-...
ACHTUNG: Für Produkte, die in Nordirland in Verkehr gebracht werden, gilt weiter die CE-Kennzeichnung bei dem Bewertungsverfahren „Selbsterklärung“ durch den Hersteller und ggf. bei Einschaltung einer EU-Notifizierten Stelle.
In der Zukunft sind Abweichungen zwischen den EU- und UK-Vorschriften möglich. Großbritannien sowie die EU können neue Richtlinien/Verordnungen einführen bzw. die bestehenden ändern.
Sie wollen mehr wissen? Dann besuchen Sie unsere UKCA-Schulung >> hier! Diese bieten wir auch individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt online oder vor Ort an!
Sehr gerne stehen wir Ihnen für weitere Beratungen rund um das Thema zum Inverkehrbringen von Produkten in Großbritannien zur Verfügung.
Die vorliegenden Informationen entstammen Veröffentlichungen der britischen Regierung für deren Richtigkeit und Umsetzung wir keine Gewähr übernehmen können. (Stand: 14.11.2022)